Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Eine Anmeldung für unsere Kurse und Veranstaltungen ist grundsätzlich erforderlich und im Rahmen der angebotenen Anmeldeverfahren möglich. Eine Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung von Teilnahmeentgelten. Mit der Anmeldung werden die AGB des Anbieters Vertragsbestandteil. Die Anmeldung muss in jedem Fall rechtzeitig, d.h. spätestens drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Lediglich bei Vorträgen und anderen Einzelveranstaltungen gibt es am Veranstaltungstag einen Eintrittskartenverkauf. 

Anmeldeverfahren

  • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Alle unsere Angebote lassen zur Wahrung der Qualität nur begrenzte Teilnehmerzahlen zu. Aktive Teilnehmende haben ein Vorbuchungsrecht. Wenn Sie gegenwärtig an einem unserer Kurse teilnehmen, können Sie sich bereits im laufenden Semester, jeweils 14 Tage vor Erscheinen des neuen Programmheftes für den entsprechenden Kurs anmelden.

  • Die Teilnehmenden werden schriftlich zum jeweiligen Kurs eingeladen. Der Einladungsversand kann bei weniger nachgefragten Angeboten recht kurzfristig telefonisch oder per Mail erfolgen. Es ist daher empfehlenswert mit der Anmeldung den Kursbeginn im persönlichen Kalender vorzumerken.

  • Kann eine Anmeldung wegen erhöhter Nachfrage nicht berücksichtigt werden, erfolgt eine schriftliche oder telefonische Absage. Wir versuchen dann, Ihnen einen Platz in einem Parallelangebot anzubieten.

  • Krankheit: Können einzelne Stunden wegen Krankheit oder anderer Gründe nicht wahrgenommen werden, ist eine (Gebühren-) Teilerstattung ausgeschlossen. Muss ein/e Teilnehmer/in die Kursteilnahme wegen Krankheit oder Verletzung komplett aufgeben, erstatten wir beim Ausscheiden in der ersten Kurshälfte 50% der Kursgebühr. Danach ist eine (Teil-)Erstattung ausgeschlossen. Voraussetzung für die Gebührenteilerstattung ist die Vorlage eines ärztlichen Attests.

 

Persönliche Anmeldung
während der Öffnungszeiten des Therapie- & Gesundheitszentrums (TGZ) und durch Erteilung einer Einzugsermächtigung. Die quittierte Anmeldebescheinigung wird Ihnen direkt ausgehändigt.

 

Anmeldung per Internet (Login-Homepage)
ist nur in Verbindung mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung möglich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Teilnehmeentgeld und Zahlung

Mit der Anmeldung zu einem Kurs oder einer Veranstaltung wird ein Entgelt fällig. Die Bezahlung des Entgelts erfolgt per SEPA-Basis-Lastschriftverfahren. Die Abbuchung erfolgt 14 Tage nach Kurs-/Veranstaltungsbeginn.

Leider kommt es immer wieder zu falschen Kontenangaben. Die Folgekosten der Falschangaben stellen wir dem jeweiligen Teilnehmer in Rechnung.
Neben den 4,50 € Bankgebühren werden zusätzlich 3,00 € Bearbeitungsgebühr pro falschen Buchungsvorgang erhoben.

Rücktritt

- durch die Einrichtung

Der Kurs-, Veranstaltungsanbieter kann bei zu geringer Teilnehmerzahl eine Veranstaltung absagen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen den Kurs-, Veranstaltungsanbieter sind ausgeschlossen. Unterbelegte Veranstaltungen können nur durchgeführt werden, wenn die Teilnehmer einen entsprechenden Mehrbetrag zahlen oder einer Verringerung des zeitlichen Umfangs zustimmen. Maßgebend für diese Regelung ist die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer am zweiten Veranstaltungstermin.

Das Therapie- & Gesundheitszentrum (TGZ) ist berechtigt Ersatz anzubieten (z. B. Verlängerung des Kurszeitraumes, Dozentenvertretungen). Sollte ein Angebot durch höhere Gewalt (z. B. Krankheit des Referenten/der Referentin, Raumschaden, technischer Defekt) nicht im vereinbarten Umfang durchgeführt werden können, erstattet das TGZ anteilig die Kursgebühren.

 

- durch den Teilnehmer

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Kursbeginn schriftlich oder persönlich im Verwaltungsbüro ohne Erhebung einer Bearbeitungs-/Stornogebühr möglich. Bei einer Abmeldung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühren fällig, maximal aber 70,00 € pro Angebot. Bei Rücktritt nach Kursbeginn ist die gesamte Kursgebühr zu entrichten. Die Nennung einer Ersatzperson, die Ihren Platz übernimmt, ist bis einen Tag vor Kursbeginn möglich.

 

Umbuchung

Eine Umbuchung ist nach Beginn eines Kurses in einen Kurs mit entsprechendem Inhalt möglich und stellt keinen Rücktritt dar. Voraussetzung ist, dass in dem anderen Kurs noch Plätze frei sind und dass dieser Kurs zeitlich parallel läuft. Vor dem Wechsel muss eine Rücksprache mit der entsprechenden Programmbereichsleitung erfolgen.

Teilnahmebescheinigung

Auf Wunsch wird am Ende einer regelmäßig besuchten Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Diese ist gebührenfrei bis zwei Jahre nach Veranstaltungsbeginn. Zwei Jahre nach Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 3,– € erhoben. Ab fünf Jahren nach Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr entsprechend des Aufwandes erhoben. Es besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung.

 

Haftung

Die Teilnahme an einem Kurs/einer Veranstaltung des Kurs-/Veranstaltungsanbieters erfolgt auf eigenes Risiko. Der Kurs-/Veranstaltungsanbieter übernimmt keinerlei Haftung. Eltern/Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder. Die Haftung des Kurs-/Veranstaltungsanbieters beschränkt sich auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Eine Haftung für fremdes Verschulden ist ausgeschlossen, soweit keine gesetzlichen Vorschriften dem entgegenstehen. Es gilt die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsorts.

Rezeption

Montag bis Donnerstag: 8.00–16.00 Uhr
Freitag: 8.00–14.00 Uhr

 

Öffnungszeiten (Fitness-Bereich)

Montag bis Freitag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 10.00–15.00 Uhr
Sonntag: 9.00–14.00 Uhr

Hinweis: Rezeption und Fitnessbereich bleiben an allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Änderungen oder Abweichungen
via E-Mail Newsletter 

Therapie- & Gesundheitszentrum

Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
Gartenstraße 4–8 | 40822 Mettmann
Tel: 02104 773 260
Fax: 02104 773 261
E-Mail: tgz@evk-mettmann.de